Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Wolber Kommunikation e.K.
Vorlandstraße 8
77756 Hausach

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald eG (FVS eG)
Joachim Prinzbach
Hauptstraße 38
Geschäftsstelle Mühlenbach
77796 Mühlenbach

Telefon: +49 7832 97405-0
E-Mail: info@fvs-eg.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookie-Einwilligung (CMT-Dienst)

Wir nutzen einen CDN Server, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen oder den Widerruf zu ermöglichen. Anbieter dieses Dienstes und Betreiber des CDN Server ist WEBudio.com Tullastr. 27 77933 Lahr. Durch die Bereitstellung dieses Dienstes werden keinerlei personenbezogene Daten erfasst.

Der Einsatz des CMT erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP-Anonymisierung

Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

Hosting

Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:

Wolber Kommunikation e.K.
Vorlandstraße 8
77756 Hausach

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Matomo deaktivieren

Unter dem Link „Datenschutz-Einstellungen“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit das Cookie zu deaktivieren.

 

6. Newsletter

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

Sendinblue

Diese Website nutzt Sendinblue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Sendinblue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.

Datenanalyse durch Sendinblue

Mit Hilfe von Sendinblue ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.

Sendinblue ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.

Wenn Sie keine Analyse durch Sendinblue wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Sendinblue entnehmen Sie folgendem Link: https://de.sendinblue.com/newsletter-software/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

7. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

8. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

 


 

Unsere Social-Media-Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Einzelnen
Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie sind noch nicht Mitglied
dieses demo­kratischen und krisen­sicheren
Wald­besitzer­unter­nehmens?

Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf -
wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Aktuelles

15.09.2023

FVS Veranstaltung "Wald bewirtschaften - Klimaschützen"...

Die Bundes- bzw. Landtagsabgeordneten Sandro Boser (Grüne), Sarah Schweizer (CDU), Frank Bonath (FDP), Johannes Fechner (SPD) und Reinhold Pix (Grüne) diskutierten mit Repräsentanten der Branche Forst- und Holz in der Thematik "Wald bewirtschaften - Klima schützen" 

Näheres lesen Sie bitte in der Pressemitteilung

12.09.2023

Handlungsempfehlung Kalamitätsholz Aktuell

Der Nadelrundholzmarkt (Fichte/Tanne) wird durch das Kalamitätsholz dominiert. Wir empfehlen das anfallende Holz sehr zeitnah einzuschlagen und zur Vermarktung bereitzustellen.

Dazu folgende Handlungsempfehlungen Kalamitätsholz.

12.09.2023

Nadelrundholzmarkt durch Kalamitätsholz dominiert; Vermarktung gesichert

Die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen haben auch die Branche Forst- und Holz erfasst. Die Schnitt- und Restholzmärkte haben sich doch deutlich abgekühlt.Wie lange diese Situation anhält, lässt sich aktuell nicht vorhersagen. Mittelfristig, darin sind sich die Analysten und Bewerber einig, sind die Perspektiven auch vor dem Hintergrund des hohen Bedarfs an Wohnraum positiv. Die Prognosen hinsichtlich einer „Sonderkonjunktur Holz“ werden durch die erheblichen Investitionstätigkeiten innerhalb der Holzwirtschaft untermauert. 

Der Anfall von Kalamitätsholz (Trockenheit, Käfer, Sommerstürme) liegt in der „Region FVS“ insgesamt doch unter dem befürchteten Niveau. Die Vermarktung ist im Rahmen der bestehenden Verträge innerhalb der „Kontingente T3“ mit den regionalen Kunden gesichert. Die Preise mussten, auch ausgelöst durch die deutlichen Rückläufe großer Leitabschlüsse in ganz Deutschland, reduziert werden. Das Niveau für Kalamitätsholz, das zunächst für 50% der Liefermenge innerhalb der T3 abgestimmt wurde, liegt nun bei ca. … .

Neben den Möglichkeiten bei den regionalen Kunden bestehen weiterhin Möglichkeiten im Export (Container) und im Fernabsatz an Großsägewerke (Waggonverladung).

Der Nadelrundholzmarkt (Fichte/Tanne) wird durch das Kalamitätsholz dominiert. Wir empfehlen das anfallende Holz sehr zeitnah einzuschlagen und zur Vermarktung bereitzustellen. Perspektiven und Möglichkeiten für planmäßigen Frischholz Einschlag (zunächst außerhalb Fi/Ta) entsprechend dem Bedarf, demnächst.

Näheres lesen Sie bitte in FVS/Aktuell 05/2023

01.08.2023

Rückläufige Märkte, Perspektiven Kalamitätsholz...

Die Schnittholzmärkte haben sich im Jahr 2023, nach zunächst positiven Tendenzen, in den letzten Wochen weiter abgekühlt… In den nächsten Wochen werden aufgrund der, bei den regionalen Sägewerken anstehenden Werkferien…

Die weiteren Entwicklungen werden durch Kalamitätsaufkommen aber vor allem durch die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen geprägt. Mittelfristig sind die Perspektiven vor dem Hintergrund des hohen Bedarfs an Wohnraum sicher positiv. Für den weiteren Verlauf im Jahr 2023 muss aber zunächst von einer konjunkturell ausgelösten „Delle“ ausgegangen werden. Die Vermarktung des anfallenden Kalamitätsholzes ist im Rahmen der bestehenden Verträge innerhalb der „Kontingente T3“, mit deren Belieferung wir Ende August beginnen, abgedeckt… Neben den Möglichkeiten bei den regionalen Kunden bestehen Perspektiven im Export (Container) und im Fernabsatz an Großsägewerke (Wagonverladung)

Bis auf weiteres empfehlen wir lediglich anfallendes Kalamitätsholz und dieses sehr zeitnah einzuschlagen und zur Vermarktung bereitzustellen. Auf die übermittelten „Handlungsempfehlungen Kalamitätsholz“ wird verwiesen

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 04/2023 sowie in den „Handlungsempfehlungen Kalamitätsholz“.

20.07.2023

Daniel Reichenbach neu im FVS Team...

Seit dem 15.07. haben wir mit Daniel Reichenbach, der sich auch schon im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 10.07. vorgestellt hat, einen weiteren Kollegen im Team. Er ist unter 07832/974050, 0151 16162114 sowie Daniel.Reichenbach(at)fvs-eg.de erreichbar und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

18.07.2023

Handlungsempfehlung Kalamitätsholz...

Seit unserer letzten Marktinfo von Anfang Juli, in der wir dringend empfohlen haben in den Fichten/Tannen Sortimenten keinen planmäßigen Einschlag mehr durchzuführen, hat sich die Lage leider nicht positiv entwickelt. Die meisten der regionalen Kunden reduzieren die Produktion und werden ab Ende Juli in die Werkferien eintreten. Zu den steigenden Mengen an Kalamitätsholz (Trocknis/Käfer) fiel nun ausgelöst durch diverse Gewitterstürme weiteres Kalamitätsholz an. Wir sind mit den regionalen Kunden im Gespräch, Zusatzmengen sind vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen kaum zu realisieren. Gewisse Mengen können noch bis zu den Werkferien bewegt werden. Dies auf neue Verträge, die Frischholzverträge sind ausgeliefert.

Die Abnahme weiterer größerer Mengen an Kalamitätsholz ist überwiegend erst nach den Werkferien Ende August, auf die T3 Kontingente, zu dann noch zu vereinbarenden Konditionen möglich.

Wir haben deshalb die Möglichkeiten im Fernabsatz, also Bahnverladung an deutsche Großsägewerke sowie im Export, also Container nach Fernost ausgebaut.

Handlungsempfehlungen Kalamitätsholz

 

12.07.2023

Bericht Mitgliederversammlung vom 10.07.2023....

Auf gutem Holzweg: Die FVS steigert den Holz-Erlös erheblich

Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald blickte in ihrer Hauptversammlung auf ein turbulentes, unterm Strich aber zufriedenstellendes Jahr zurück. Der Vorstand wurde bestätigt...

Nähres lesen Sie bitte in der Pressemitteilung 

 

16.06.2023

Abkühlende Nachfrage, Vermarktung gesichert, ....

Die Rundholzmärkte haben sich im Jahr 2023, nach zunächst positiven Tendenzen, in den letzten Wochen doch zunehmend abgekühlt… Die weiteren Entwicklungen werden durch Kalamitätsaufkommen und vor allem durch die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen geprägt…

Aufgrund der Rahmenverträge, die hinsichtlich des Volumens und den Preisen doch eine ordentliche Basis bieten, stellen sich die Rahmenbedingungen hinsichtlich der Vermarktung noch positiv dar. Planmäßiger Frischholzeinschlag sollte nur in nachgefragten Sortimenten und dann in enger Abstimmung erfolgen. Ansonsten empfehlen wir bevorzugt potenziell abgängige Bäume und anfallendes Kalamitätsholz sehr zeitnah einzuschlagen und zur Vermarktung bereitzustellen…   

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 03/2023

12.06.2023

Mitgliederversammlung am 10.07.2023 19.00 Uhr in Hausach

Am Montag, den 10.07.2023 findet um 19.00 Uhr in der Stadthalle in 77756 Hausach, Gustav - Rivinius - Platz 3,die Mitgliederversammlung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwarzwald eG statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein.

Einladung Mitgliederversammlung

18.04.2023

Stabile Nachfrage, steigende Preise, sehr ordentliche Perspektiven...

Die Rundholzmärkte haben sich im Jahr 2023 bisher recht positiv entwickelt. Auch deshalb konnten wir unsere Lieferungen seit Jahresbeginn kontinuierlich erhöhen…  Die Liefermengen der T1 innerhalb der Rahmenverträge für 2023 sind ausgeliefert. Somit können wir ab dem 01.05. (KW 18) in die Belieferung der T2 (bis Ende August) einsteigen…Die Preise sind in den Hauptsortimenten noch einmal angestiegen, der Leitpreis liegt nun bei ca….

Insgesamt also ordentliche Rahmenbedingungen mit zunächst weiterhin positiven Perspektiven. Wir empfehlen das bestehende Zeitfenster zu nutzen und die entsprechenden Sortimente zeitnah und kontinuierlich bereitzustellen. Neben dem planmäßigen Frischholzeinschlag wird auch die Nutzung von potenziell abgängigen Bäumen angeregt. 

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 02/2023

15.02.2023

Weitere Nachfragebelebung, Gute Perspektiven, erhebliche Chancen am Holzmarkt....

Die ersten Trends sich stabilisierender Rundholzmärkte Ende 2022, haben sich inzwischen deutlich bestätigt. Diese Entwicklung wird sich für das Jahr 2023 zunächst fortzusetzen. Die allgemeinen Konjunkturprognosen stellen sich wieder deutlich positiver dar. Dabei profitiert die Forst- und Holzbranche im Besonderen… . Die Rahmenverträge für 2023 wurden hinsichtlich des Volumens, basierend auf den Mengenmeldungen auf einem deutlich überdurchschnittlichen Niveau abgeschlossen. Somit besteht zunächst die Möglichkeit planmäßig eingeschlagenes Frischholz zu liefern. Im weiteren Jahresverlauf kann dann Vermarktungsmöglichkeit für eventuell anfallendes Kalamitätsholz gewährleistet werden. Die Preise sind seit Beginn des Jahres… .

Insgesamt also ordentliche Rahmenbedingungen mit zunächst positiven Perspektiven. Wir empfehlen das sich ergebende Zeitfenster zu nutzen und die entsprechenden Sortimente zeitnah und kontinuierlich bereitzustellen. Neben dem planmäßigen Frischholzeinschlag wird auch die Nutzung von potenziell abgängigen Bäumen angeregt. 

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 01/2023

16.01.2023

Guter Start für "Forst- und Holz" in das Jahr 2023

Die Tendenzen sich stabilisierender, belebender Märkte haben sich weiter verfestigt.

Sämtliche Sortimente sind zunehmend nachgefragt, die Preise im Jahr 2023 tendenziell leicht angestiegen. Wir empfehlen, soweit noch nicht geschehen, in den planmäßigen Frischholz Einschlag einzusteigen und die entsprechenden Sortimente bis auf weiteres kontinuierlich bereitzustellen.

Näheres auch unter Aushaltungen. "Aushaltungen/Sortimente/Preise "kompakt" 01/2023

24.12.2022

Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr

Für die angenehme Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr bedanken wir uns auch im Namen des Aufsichtsrats und Vorstands ganz herzlich. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung des guten Miteinanders in 2023. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Mit der Karte "Wanderhirsch , Lärchen im Winter"" der Haslacher Künstlerin Beate Axmann ist ein finanzielles Engagement für Not leidende Kinder verbunden.

16.12.2022

Nachfragebelebung, positive Tendenzen für Forst- und Holz in 2023

Seit dem Sommer 2022 musste sich die Holz- und damit auch die Forstwirtschaft mit rückläufigen Märkten auseinandersetzen. Saisonal atypisch, verdichten sich in den letzten Wochen zunehmend positive Signale seitens der Kunden. Bei aller noch vorhandener Unsicherheit kam es zu einer Nachfragebelebung, die eine tendenzielle Steigerung unserer Rundholzlieferungen gegen das Jahresende auslöste. Diese Einschätzung scheint sich für das Jahr 2023 fortzusetzen. Der sehr hohe Bedarf an Wohnraum, verbunden mit dem Trend, dass dieser zunehmend über den Holzbau realisiert wird, bekräftigt diese Prognosen. Deutlich mehrheitlich gehen die Analysten, aber auch die Kunden, von einer weiteren Belebung der Märkte spätestens ab dem Frühjahr aus….

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 07/2022

24.10.2022

Planmäßig eingeschlagenes frisches Nadelstammholz kann im Rahmen der Kontingente …

Die rückläufige Konjunktur verbunden mit den normalen saisonalen Trends…Weiterhin für hingegen positive Impulse sorgt, …Das Aufkommen von Kalamitätsholz ist deutlich rückläufig …Planmäßig eingeschlagenes frisches Nadelstammholz kann im Rahmen der Kontingente …Folgende Preise für Frisch- und Kalamitätsholz haben weiterhin Gültigkeit…

Wir empfehlen noch anfallendes Kalamitätsholz laufend aufzuarbeiten und gegebenenfalls mit Frischholz aufzufüllen. Reiner planmäßiger Frischholz Einschlag im Sortiment Fi/Ta Sth sollte „auf Sicht“ erfolgen, größere Hieb bitte abgestimmt werden. Die sehr interessanten Möglichkeiten in den Laubstammholz sowie in den Nadel-/Laub- Industrieholz und Brennholzsortimenten raten wir, soweit möglich und noch nicht geschehen zeitnah anzugehen.

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 06/2022

 

14.09.2022

Vermarktung Kalamitätsholz, Industrie- und Laubholz boomen...

Die rückläufige Konjunktur wirkt sich zunehmend auch auf die Bau- und Holzwirtschaft aus. Leider hat sich die Lage an den Märkten mit dem Ende der Ferienzeit und dem Beginn des Herbstes nicht positiv entwickelt. Sie gestaltet sich aktuell sehr unübersichtlich und ist auch hinsichtlich der weiteren Perspektiven von Unsicherheit geprägt. Die Sägewerke haben zwar die Produktion wieder aufgenommen, der Einschnitt und somit die Abnahme von Rundholz liegt aber deutlich unter dem üblichen Niveau. Für positive Impulse hingegen sorgt, ausgelöst durch den exorbitanten Anstieg der Energiepreise, die Situation auf den Rest- und Energieholzmärkten. Die Nachfrage nach „Allem, was brennt“ hat sich äußerst positiv entwickelt.

Inzwischen stellt sich das Aufkommen von Kalamitätsholz, kleinräumig sehr differenziert, aber im Bereich der Mitglieder der FVS doch als ganz erheblich dar. Die Vermarktung dieser Hölzer steht, bezogen auf das Hauptsortiment Fi/Ta Stammholz, zunächst im Vordergrund. Die Abnahme ist im Rahmen der Kontingente durch die regionalen Sägewerke bei entsprechender Produktion gesichert. Die Preise innerhalb des Lieferkontingents T3 (Sep. – Dez.) wurden bis auf weiteres nur für Kalamitätsholz vereinbart. Das Niveau liegt bei ca. ...

Wir empfehlen den planmäßigen Frischholzeinschlag im Sortiment Fi/Ta Sth bis auf weiteres zu verschieben um das Kalamitätsholz, das zeitnah eingeschlagen werden sollte, zügig vermarkten zu können. Sehr gute Alternativen bieten sich momentan in den Laubstammholz sowie in den Nadel-/Laub- Industrieholz und Brennholzsortimenten.

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 05/2022

05.08.2022

Kalamitätsholz, Werkferien, Situation, Möglichkeiten....

Die regionalen Sägewerke, darunter auch die größeren PZ Sägwerke sind in die Werkferien eingetreten. Die Produktion und somit auch die Belieferung mit Rundholz startet überwiegend wieder Ende August. Auf welchem Niveau das stattfinden wird, hängt von der weiteren Entwicklung der Nachfrage an den Schnittholzmärkten ab. Anfallendes Käferholz kann weiterhin als PZ Langholz oder als PZ Abschnitte ausgehalten werden. Die Abfuhr dieses Holzes wird aber erst ab September erfolgen können. Alternativ besteht die Möglichkeit, wie bereits teilweise kommuniziert, Sortimente für den Export bereitzustellen (Näheres unter Aushaltungen).

Bitte ergreifen Sie bei noch planmäßig eingeschlagenem Holz, das vor den Werkferien nicht mehr abgefahren werden konnte und bei frisch anfallendem Käferholz die notwendigen Maßnahmen, um dem Forstschutz gerecht zu werden und die Qualität des Holzes zu sichern.  Dies gilt auch für die Export Sortimente.

Aufgrund der Umbauarbeiten kann die Fa. Echtle erst wieder ab Mitte September Frischholz abnehmen. Eine Übernahme von Käferholz ist nicht möglich.

Positiv sind die Entwicklungen in den Industrieholzsortimenten. Das Sortiment Schleifholz (StoraEnso) ist intensiv nachgefragt. Der Preis wurde mit Wirkung vom 01.08. auf ca. 65 €/fm angehoben. Industrieholzsortimente Güte F/K u. Rotholz ist ebenfalls gesucht. Die Preise liegen ab 01.07. bei ca. 50 €/fm. Die Vermarktung von Energieholz ist bei deutlich angestiegenen Konditionen kurzfristig möglich.  

Bei Rückfragen steht die Geschäftsstelle, die im August durchgängig besetzt ist, gerne zur Verfügung.

15.07.2022

Regionale Nachfrage weiter rückläufig, erstes Käfer Holz, Möglichkeiten---

Inzwischen hat sich die Situation hinsichtlich der Lieferungen an unsere regionalen Kunden leider weiter negativ entwickelt. Es zeichnet sich ab, dass die „großen PZ Holz Sägewerke“ aufgrund fehlender Aufträge schon ab Anfang August in die Werkferien eintreten. Deshalb noch einmal die dringende Bitte den planmäßigen Frischholz Einschlag, soweit nicht schon geschehen, einzustellen.Wir gehen davon aus, dass wir das aktuell bei der FVS eingewiesene Holz bis Ende Juli nicht vollumfänglich an die Sägewerke liefern können. Betroffene Partien können wir, innerhalb der Kontingente, dann nach den Werkferien zu T2 Konditionen anliefern. Bitte bei diesen Losen, wo notwendig, die entsprechenden Forstschutz Maßnahmen ergreifen, um die Qualität des Holzes zu sichern. Eventuell anfallendes Käferholz kann somit auch erst wieder ab Ende August an die regionalen Sägewerke geliefert werden.

Als Alternative besteht ab sofort die Möglichkeit ein Sortiment für den Export bereitzustellen. Näheres lesen Sie bitte in "Aushaltungen"

01.07.2022

Nachfrage rückläufig, Preise stabil...

Die tendenziell rückläufige Konjunktur beginnt sich auch in der Forst- und Holzwirtschaft niederzuschlagen… . Nach der hohen Produktion bis zum Frühsommer, haben mehrere Kunden aufgrund der entstandenen Situation den Einschnitt schon reduziert. Darüber hinaus… . Die Nachfrage in den „Nadelsägeholzsortimenten“ ist also aktuell rückläufig.  Wir empfehlen größere planmäßige Hiebe auf zunächst Anfang September zu verschieben. Für nicht abgestimmte Hölzer, die nach ca. Mitte Juli eingewiesen werden, kann eine Abfuhr vor den Werkferien der Sägewerke nicht garantiert werden.

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 04/2022...