Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO

Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet.

Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Sie sind noch nicht Mitglied
dieses demo­kratischen und krisen­sicheren
Wald­besitzer­unter­nehmens?

Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf -
wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen

Aktuelles

15.09.2023

FVS Veranstaltung "Wald bewirtschaften - Klimaschützen"...

Die Bundes- bzw. Landtagsabgeordneten Sandro Boser (Grüne), Sarah Schweizer (CDU), Frank Bonath (FDP), Johannes Fechner (SPD) und Reinhold Pix (Grüne) diskutierten mit Repräsentanten der Branche Forst- und Holz in der Thematik "Wald bewirtschaften - Klima schützen" 

Näheres lesen Sie bitte in der Pressemitteilung

12.09.2023

Handlungsempfehlung Kalamitätsholz Aktuell

Der Nadelrundholzmarkt (Fichte/Tanne) wird durch das Kalamitätsholz dominiert. Wir empfehlen das anfallende Holz sehr zeitnah einzuschlagen und zur Vermarktung bereitzustellen.

Dazu folgende Handlungsempfehlungen Kalamitätsholz.

12.09.2023

Nadelrundholzmarkt durch Kalamitätsholz dominiert; Vermarktung gesichert

Die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen haben auch die Branche Forst- und Holz erfasst. Die Schnitt- und Restholzmärkte haben sich doch deutlich abgekühlt.Wie lange diese Situation anhält, lässt sich aktuell nicht vorhersagen. Mittelfristig, darin sind sich die Analysten und Bewerber einig, sind die Perspektiven auch vor dem Hintergrund des hohen Bedarfs an Wohnraum positiv. Die Prognosen hinsichtlich einer „Sonderkonjunktur Holz“ werden durch die erheblichen Investitionstätigkeiten innerhalb der Holzwirtschaft untermauert. 

Der Anfall von Kalamitätsholz (Trockenheit, Käfer, Sommerstürme) liegt in der „Region FVS“ insgesamt doch unter dem befürchteten Niveau. Die Vermarktung ist im Rahmen der bestehenden Verträge innerhalb der „Kontingente T3“ mit den regionalen Kunden gesichert. Die Preise mussten, auch ausgelöst durch die deutlichen Rückläufe großer Leitabschlüsse in ganz Deutschland, reduziert werden. Das Niveau für Kalamitätsholz, das zunächst für 50% der Liefermenge innerhalb der T3 abgestimmt wurde, liegt nun bei ca. … .

Neben den Möglichkeiten bei den regionalen Kunden bestehen weiterhin Möglichkeiten im Export (Container) und im Fernabsatz an Großsägewerke (Waggonverladung).

Der Nadelrundholzmarkt (Fichte/Tanne) wird durch das Kalamitätsholz dominiert. Wir empfehlen das anfallende Holz sehr zeitnah einzuschlagen und zur Vermarktung bereitzustellen. Perspektiven und Möglichkeiten für planmäßigen Frischholz Einschlag (zunächst außerhalb Fi/Ta) entsprechend dem Bedarf, demnächst.

Näheres lesen Sie bitte in FVS/Aktuell 05/2023

01.08.2023

Rückläufige Märkte, Perspektiven Kalamitätsholz...

Die Schnittholzmärkte haben sich im Jahr 2023, nach zunächst positiven Tendenzen, in den letzten Wochen weiter abgekühlt… In den nächsten Wochen werden aufgrund der, bei den regionalen Sägewerken anstehenden Werkferien…

Die weiteren Entwicklungen werden durch Kalamitätsaufkommen aber vor allem durch die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen geprägt. Mittelfristig sind die Perspektiven vor dem Hintergrund des hohen Bedarfs an Wohnraum sicher positiv. Für den weiteren Verlauf im Jahr 2023 muss aber zunächst von einer konjunkturell ausgelösten „Delle“ ausgegangen werden. Die Vermarktung des anfallenden Kalamitätsholzes ist im Rahmen der bestehenden Verträge innerhalb der „Kontingente T3“, mit deren Belieferung wir Ende August beginnen, abgedeckt… Neben den Möglichkeiten bei den regionalen Kunden bestehen Perspektiven im Export (Container) und im Fernabsatz an Großsägewerke (Wagonverladung)

Bis auf weiteres empfehlen wir lediglich anfallendes Kalamitätsholz und dieses sehr zeitnah einzuschlagen und zur Vermarktung bereitzustellen. Auf die übermittelten „Handlungsempfehlungen Kalamitätsholz“ wird verwiesen

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 04/2023 sowie in den „Handlungsempfehlungen Kalamitätsholz“.

20.07.2023

Daniel Reichenbach neu im FVS Team...

Seit dem 15.07. haben wir mit Daniel Reichenbach, der sich auch schon im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 10.07. vorgestellt hat, einen weiteren Kollegen im Team. Er ist unter 07832/974050, 0151 16162114 sowie Daniel.Reichenbach(at)fvs-eg.de erreichbar und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

18.07.2023

Handlungsempfehlung Kalamitätsholz...

Seit unserer letzten Marktinfo von Anfang Juli, in der wir dringend empfohlen haben in den Fichten/Tannen Sortimenten keinen planmäßigen Einschlag mehr durchzuführen, hat sich die Lage leider nicht positiv entwickelt. Die meisten der regionalen Kunden reduzieren die Produktion und werden ab Ende Juli in die Werkferien eintreten. Zu den steigenden Mengen an Kalamitätsholz (Trocknis/Käfer) fiel nun ausgelöst durch diverse Gewitterstürme weiteres Kalamitätsholz an. Wir sind mit den regionalen Kunden im Gespräch, Zusatzmengen sind vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen kaum zu realisieren. Gewisse Mengen können noch bis zu den Werkferien bewegt werden. Dies auf neue Verträge, die Frischholzverträge sind ausgeliefert.

Die Abnahme weiterer größerer Mengen an Kalamitätsholz ist überwiegend erst nach den Werkferien Ende August, auf die T3 Kontingente, zu dann noch zu vereinbarenden Konditionen möglich.

Wir haben deshalb die Möglichkeiten im Fernabsatz, also Bahnverladung an deutsche Großsägewerke sowie im Export, also Container nach Fernost ausgebaut.

Handlungsempfehlungen Kalamitätsholz

 

12.07.2023

Bericht Mitgliederversammlung vom 10.07.2023....

Auf gutem Holzweg: Die FVS steigert den Holz-Erlös erheblich

Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald blickte in ihrer Hauptversammlung auf ein turbulentes, unterm Strich aber zufriedenstellendes Jahr zurück. Der Vorstand wurde bestätigt...

Nähres lesen Sie bitte in der Pressemitteilung 

 

16.06.2023

Abkühlende Nachfrage, Vermarktung gesichert, ....

Die Rundholzmärkte haben sich im Jahr 2023, nach zunächst positiven Tendenzen, in den letzten Wochen doch zunehmend abgekühlt… Die weiteren Entwicklungen werden durch Kalamitätsaufkommen und vor allem durch die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen geprägt…

Aufgrund der Rahmenverträge, die hinsichtlich des Volumens und den Preisen doch eine ordentliche Basis bieten, stellen sich die Rahmenbedingungen hinsichtlich der Vermarktung noch positiv dar. Planmäßiger Frischholzeinschlag sollte nur in nachgefragten Sortimenten und dann in enger Abstimmung erfolgen. Ansonsten empfehlen wir bevorzugt potenziell abgängige Bäume und anfallendes Kalamitätsholz sehr zeitnah einzuschlagen und zur Vermarktung bereitzustellen…   

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 03/2023

12.06.2023

Mitgliederversammlung am 10.07.2023 19.00 Uhr in Hausach

Am Montag, den 10.07.2023 findet um 19.00 Uhr in der Stadthalle in 77756 Hausach, Gustav - Rivinius - Platz 3,die Mitgliederversammlung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwarzwald eG statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein.

Einladung Mitgliederversammlung

18.04.2023

Stabile Nachfrage, steigende Preise, sehr ordentliche Perspektiven...

Die Rundholzmärkte haben sich im Jahr 2023 bisher recht positiv entwickelt. Auch deshalb konnten wir unsere Lieferungen seit Jahresbeginn kontinuierlich erhöhen…  Die Liefermengen der T1 innerhalb der Rahmenverträge für 2023 sind ausgeliefert. Somit können wir ab dem 01.05. (KW 18) in die Belieferung der T2 (bis Ende August) einsteigen…Die Preise sind in den Hauptsortimenten noch einmal angestiegen, der Leitpreis liegt nun bei ca….

Insgesamt also ordentliche Rahmenbedingungen mit zunächst weiterhin positiven Perspektiven. Wir empfehlen das bestehende Zeitfenster zu nutzen und die entsprechenden Sortimente zeitnah und kontinuierlich bereitzustellen. Neben dem planmäßigen Frischholzeinschlag wird auch die Nutzung von potenziell abgängigen Bäumen angeregt. 

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 02/2023

15.02.2023

Weitere Nachfragebelebung, Gute Perspektiven, erhebliche Chancen am Holzmarkt....

Die ersten Trends sich stabilisierender Rundholzmärkte Ende 2022, haben sich inzwischen deutlich bestätigt. Diese Entwicklung wird sich für das Jahr 2023 zunächst fortzusetzen. Die allgemeinen Konjunkturprognosen stellen sich wieder deutlich positiver dar. Dabei profitiert die Forst- und Holzbranche im Besonderen… . Die Rahmenverträge für 2023 wurden hinsichtlich des Volumens, basierend auf den Mengenmeldungen auf einem deutlich überdurchschnittlichen Niveau abgeschlossen. Somit besteht zunächst die Möglichkeit planmäßig eingeschlagenes Frischholz zu liefern. Im weiteren Jahresverlauf kann dann Vermarktungsmöglichkeit für eventuell anfallendes Kalamitätsholz gewährleistet werden. Die Preise sind seit Beginn des Jahres… .

Insgesamt also ordentliche Rahmenbedingungen mit zunächst positiven Perspektiven. Wir empfehlen das sich ergebende Zeitfenster zu nutzen und die entsprechenden Sortimente zeitnah und kontinuierlich bereitzustellen. Neben dem planmäßigen Frischholzeinschlag wird auch die Nutzung von potenziell abgängigen Bäumen angeregt. 

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 01/2023

16.01.2023

Guter Start für "Forst- und Holz" in das Jahr 2023

Die Tendenzen sich stabilisierender, belebender Märkte haben sich weiter verfestigt.

Sämtliche Sortimente sind zunehmend nachgefragt, die Preise im Jahr 2023 tendenziell leicht angestiegen. Wir empfehlen, soweit noch nicht geschehen, in den planmäßigen Frischholz Einschlag einzusteigen und die entsprechenden Sortimente bis auf weiteres kontinuierlich bereitzustellen.

Näheres auch unter Aushaltungen. "Aushaltungen/Sortimente/Preise "kompakt" 01/2023

24.12.2022

Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr

Für die angenehme Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr bedanken wir uns auch im Namen des Aufsichtsrats und Vorstands ganz herzlich. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung des guten Miteinanders in 2023. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Mit der Karte "Wanderhirsch , Lärchen im Winter"" der Haslacher Künstlerin Beate Axmann ist ein finanzielles Engagement für Not leidende Kinder verbunden.

16.12.2022

Nachfragebelebung, positive Tendenzen für Forst- und Holz in 2023

Seit dem Sommer 2022 musste sich die Holz- und damit auch die Forstwirtschaft mit rückläufigen Märkten auseinandersetzen. Saisonal atypisch, verdichten sich in den letzten Wochen zunehmend positive Signale seitens der Kunden. Bei aller noch vorhandener Unsicherheit kam es zu einer Nachfragebelebung, die eine tendenzielle Steigerung unserer Rundholzlieferungen gegen das Jahresende auslöste. Diese Einschätzung scheint sich für das Jahr 2023 fortzusetzen. Der sehr hohe Bedarf an Wohnraum, verbunden mit dem Trend, dass dieser zunehmend über den Holzbau realisiert wird, bekräftigt diese Prognosen. Deutlich mehrheitlich gehen die Analysten, aber auch die Kunden, von einer weiteren Belebung der Märkte spätestens ab dem Frühjahr aus….

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 07/2022

24.10.2022

Planmäßig eingeschlagenes frisches Nadelstammholz kann im Rahmen der Kontingente …

Die rückläufige Konjunktur verbunden mit den normalen saisonalen Trends…Weiterhin für hingegen positive Impulse sorgt, …Das Aufkommen von Kalamitätsholz ist deutlich rückläufig …Planmäßig eingeschlagenes frisches Nadelstammholz kann im Rahmen der Kontingente …Folgende Preise für Frisch- und Kalamitätsholz haben weiterhin Gültigkeit…

Wir empfehlen noch anfallendes Kalamitätsholz laufend aufzuarbeiten und gegebenenfalls mit Frischholz aufzufüllen. Reiner planmäßiger Frischholz Einschlag im Sortiment Fi/Ta Sth sollte „auf Sicht“ erfolgen, größere Hieb bitte abgestimmt werden. Die sehr interessanten Möglichkeiten in den Laubstammholz sowie in den Nadel-/Laub- Industrieholz und Brennholzsortimenten raten wir, soweit möglich und noch nicht geschehen zeitnah anzugehen.

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 06/2022

 

14.09.2022

Vermarktung Kalamitätsholz, Industrie- und Laubholz boomen...

Die rückläufige Konjunktur wirkt sich zunehmend auch auf die Bau- und Holzwirtschaft aus. Leider hat sich die Lage an den Märkten mit dem Ende der Ferienzeit und dem Beginn des Herbstes nicht positiv entwickelt. Sie gestaltet sich aktuell sehr unübersichtlich und ist auch hinsichtlich der weiteren Perspektiven von Unsicherheit geprägt. Die Sägewerke haben zwar die Produktion wieder aufgenommen, der Einschnitt und somit die Abnahme von Rundholz liegt aber deutlich unter dem üblichen Niveau. Für positive Impulse hingegen sorgt, ausgelöst durch den exorbitanten Anstieg der Energiepreise, die Situation auf den Rest- und Energieholzmärkten. Die Nachfrage nach „Allem, was brennt“ hat sich äußerst positiv entwickelt.

Inzwischen stellt sich das Aufkommen von Kalamitätsholz, kleinräumig sehr differenziert, aber im Bereich der Mitglieder der FVS doch als ganz erheblich dar. Die Vermarktung dieser Hölzer steht, bezogen auf das Hauptsortiment Fi/Ta Stammholz, zunächst im Vordergrund. Die Abnahme ist im Rahmen der Kontingente durch die regionalen Sägewerke bei entsprechender Produktion gesichert. Die Preise innerhalb des Lieferkontingents T3 (Sep. – Dez.) wurden bis auf weiteres nur für Kalamitätsholz vereinbart. Das Niveau liegt bei ca. ...

Wir empfehlen den planmäßigen Frischholzeinschlag im Sortiment Fi/Ta Sth bis auf weiteres zu verschieben um das Kalamitätsholz, das zeitnah eingeschlagen werden sollte, zügig vermarkten zu können. Sehr gute Alternativen bieten sich momentan in den Laubstammholz sowie in den Nadel-/Laub- Industrieholz und Brennholzsortimenten.

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 05/2022

05.08.2022

Kalamitätsholz, Werkferien, Situation, Möglichkeiten....

Die regionalen Sägewerke, darunter auch die größeren PZ Sägwerke sind in die Werkferien eingetreten. Die Produktion und somit auch die Belieferung mit Rundholz startet überwiegend wieder Ende August. Auf welchem Niveau das stattfinden wird, hängt von der weiteren Entwicklung der Nachfrage an den Schnittholzmärkten ab. Anfallendes Käferholz kann weiterhin als PZ Langholz oder als PZ Abschnitte ausgehalten werden. Die Abfuhr dieses Holzes wird aber erst ab September erfolgen können. Alternativ besteht die Möglichkeit, wie bereits teilweise kommuniziert, Sortimente für den Export bereitzustellen (Näheres unter Aushaltungen).

Bitte ergreifen Sie bei noch planmäßig eingeschlagenem Holz, das vor den Werkferien nicht mehr abgefahren werden konnte und bei frisch anfallendem Käferholz die notwendigen Maßnahmen, um dem Forstschutz gerecht zu werden und die Qualität des Holzes zu sichern.  Dies gilt auch für die Export Sortimente.

Aufgrund der Umbauarbeiten kann die Fa. Echtle erst wieder ab Mitte September Frischholz abnehmen. Eine Übernahme von Käferholz ist nicht möglich.

Positiv sind die Entwicklungen in den Industrieholzsortimenten. Das Sortiment Schleifholz (StoraEnso) ist intensiv nachgefragt. Der Preis wurde mit Wirkung vom 01.08. auf ca. 65 €/fm angehoben. Industrieholzsortimente Güte F/K u. Rotholz ist ebenfalls gesucht. Die Preise liegen ab 01.07. bei ca. 50 €/fm. Die Vermarktung von Energieholz ist bei deutlich angestiegenen Konditionen kurzfristig möglich.  

Bei Rückfragen steht die Geschäftsstelle, die im August durchgängig besetzt ist, gerne zur Verfügung.

15.07.2022

Regionale Nachfrage weiter rückläufig, erstes Käfer Holz, Möglichkeiten---

Inzwischen hat sich die Situation hinsichtlich der Lieferungen an unsere regionalen Kunden leider weiter negativ entwickelt. Es zeichnet sich ab, dass die „großen PZ Holz Sägewerke“ aufgrund fehlender Aufträge schon ab Anfang August in die Werkferien eintreten. Deshalb noch einmal die dringende Bitte den planmäßigen Frischholz Einschlag, soweit nicht schon geschehen, einzustellen.Wir gehen davon aus, dass wir das aktuell bei der FVS eingewiesene Holz bis Ende Juli nicht vollumfänglich an die Sägewerke liefern können. Betroffene Partien können wir, innerhalb der Kontingente, dann nach den Werkferien zu T2 Konditionen anliefern. Bitte bei diesen Losen, wo notwendig, die entsprechenden Forstschutz Maßnahmen ergreifen, um die Qualität des Holzes zu sichern. Eventuell anfallendes Käferholz kann somit auch erst wieder ab Ende August an die regionalen Sägewerke geliefert werden.

Als Alternative besteht ab sofort die Möglichkeit ein Sortiment für den Export bereitzustellen. Näheres lesen Sie bitte in "Aushaltungen"

01.07.2022

Nachfrage rückläufig, Preise stabil...

Die tendenziell rückläufige Konjunktur beginnt sich auch in der Forst- und Holzwirtschaft niederzuschlagen… . Nach der hohen Produktion bis zum Frühsommer, haben mehrere Kunden aufgrund der entstandenen Situation den Einschnitt schon reduziert. Darüber hinaus… . Die Nachfrage in den „Nadelsägeholzsortimenten“ ist also aktuell rückläufig.  Wir empfehlen größere planmäßige Hiebe auf zunächst Anfang September zu verschieben. Für nicht abgestimmte Hölzer, die nach ca. Mitte Juli eingewiesen werden, kann eine Abfuhr vor den Werkferien der Sägewerke nicht garantiert werden.

Näheres lesen Sie bitte in FVS Aktuell 04/2022...